EXPERTISE
Digital Nachhaltig managen
Die Digitalisierung wirft neue Fragen an Unternehmensführung auf. Corporate Responsibility und Nachhaltigkeitsmanagement verändern sich durch Big Data, Künstliche Intelligenz und Co. Dieses Fachgebiet entwickelt WiseWay mit.
Expertise
Ein Überblick über die WiseWay-Projekte – machen Sie sich gerne selbst ein Bild! Hier finden Sie erfolgreiche Kundenprojekte, Tools und Services in den Fachthemen Corporate Digital Responsibility, Nachhaltige Digitalisierung und Kollaborative Organisation. Zudem Beiträge zum Knowhow-Aufbau. Am Ende folgen Medien & Publikationen von und mit WiseWay.
Digital
Responsibility
⟶
Nachhaltige Digitalisierung
⟶
Kollaborative Organisation
⟶
Medien & Publikationen
Praxisleitfaden
WiseWay in den Medien
weitere Publikationen
Digital Responsibility
Kurzform für Corporate Digital Responsibility (CDR). Unternehmerisches Handeln für den gesellschaftlich verantwortungsvollen Umgang mit Digitaltechnologie und Datenökonomie. In einer zunehmend digitalisierten Wirtschaft und Gesellschaft gehört sie zur Unternehmensverantwortung und entwickelt diese weiter.
Es handelt sich um freiwillige unternehmerische Aktivitäten, die die digitale Welt zum Vorteil der Gesellschaft gestalten. Zur Definition von Corporate Digital Responsibility

TOOLS & SERVICES
Video
Impuls-Interview: Ökonomisch, ökologisch, sozial – so geht unternehmerische Verantwortung im Digitalzeitalter.
Youtube.de, 30 min, Aufzeichnung für die MITTELSTAND 4.0 JAHRESKONFERENZ vom 25.11.2020
Lisa-Maria Röhling im Gespräch mit Dr. Saskia Dörr, Expertin für Digital Responsibility. Wir erhalten Einblicke, wie Unternehmen ihre digitale Transformation nachhaltig gestalten können. Kurzweilig und informativ. Weitere Infos
Umsetzungsimpulse im Praxisleitfaden
Was bedeutet Digitalisierung praktisch für unternehmerische Verantwortung und Nachhaltigkeitsmanagement? Dieses Buch liefert Verantwortlichen in Unternehmen einen umfassenden Leitfaden, wie sie die innovativen Aspekte professionell in der Praxis umsetzen können und versetzt sie in die Lage, den Unternehmenserfolg im Zuge der Digitalisierung gesellschaftlich verantwortlich zu gestalten. Er bildet einen gut strukturierten Einstieg in das noch junge Fachgebiet des Managements und der Unternehmensführung.
Was andere Experten zum Buch sagen: Lesen Sie hier die Empfehlungen aus Wissenschaft und Praxis.
„Praxisleitfaden Corporate Digital Responsibility. Unternehmerische Verantwortung und Nachhaltigkeitsmanagement im Digitalzeitalter“ [1. Aufl, 226 S., 38 Abb.] von Saskia Dörr, erschienen März 2020 im Springer Gabler Verlag. Bestellbar als eBook oder Softcover im Springer Nature Shop.
Nachhaltige Digitalisierung
Nachhaltige Digitalisierung stärkt Gemeinwohl, Nachhaltigkeit und die „Sustainable Development Goals“ durch Big Data, Künstliche Intelligenz & Co. Gleichzeitig mindert sie die unerwünschten Nebenwirkungen der Digitalisierung für Gesellschaft, Umwelt und Klima.
Nachhaltige Innovation und Best Practices aus Datafizierung, Automatisierung und digitalen Technologien entstehen.

TOOLS & SERVICES

8 Empfehlungen für KMU zur nachhaltigen Nutzung digitaler Plattformen
Auch traditionsreiche Wirtschaftszweige wie das Handwerk werden von der Digitalisierung stark verändert: Sie können bspw. neue Marketing- und Vertriebswege gehen, ihre Dienstleistungen vermitteln lassen, die Kundenbeziehung von Anfang an über Social Media ganz persönlich gestalten. Digitaltechnologie bietet effizientere Produktionsmethoden, z. B. via 3D-Druck, dem Einsatz von Robotik oder Augmented Reality. Das „Werk“ als individuelles Produkt kann durch neu in den Mittelpunkt … hier weiterlesen
Digitale Produkte und Dienste wertesensibel gestalten
Entwickeln Sie ihre eigenen Antworten auf die ethischen Ambivalenzen bei der digitalen Produkt- und Serviceentwicklung. Das Wertelabor unterstützt sie dabei. Das WerteLabor-Team, Saskia Dörr und Damian Paderta, fördert Innovation für eine nachhaltige Digitalisierung. Für bessere und ethisch verantwortbare digitale Services.


Kollaborative Organisation
Digitale Transformation innerhalb und außerhalb von Unternehmen durch Kollaboration und Selbstorganisation nachhaltig gestalten. Gemeinsames ausprobieren, experimentieren und ermutigen als Learning-on-the-job in strukturieren Formaten. Entwicklung von kollaborativen Organisationen, die gemeinsam Neuland beschreiten, aus „Sackgassen“ lernen und robust mit häufigen Veränderungen umgehen können.

TOOLS & SERVICES

Förderfähig: WiseWay-Beratung zur digitalen Transformation für KMU
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) empfiehlt eine Erprobung neuer Arbeitsweisen in der betrieblichen Praxis zur Anpassung an die digitale Transformation und fördert diese. Für das Förderprogramm „unternehmensWert:Mensch plus“ wurde unter wissenschaftlicher Begleitung eine innovative Vorgehensweise entwickelt und in der Praxis erprobt, die sog. „Lern- und Experimentierräume“. Sie sollen KMU und öffentliche Organisationen… hier weiterlesen
Kundenprojekte
Medien & Publikationen
In Medienbeiträgen und Interviews, mit dem „Praxisleitfaden Corporate Digital Responsibility“ und weiteren Publikationen trage ich mit WiseWay dazu bei, das junge Fachgebiet für Praktiker in Unternehmen weiterzuentwickeln.
In den Medien
News
nachhaltig.digital | CDR denkt Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammen
Nachhaltig.digital ist die Plattform in Deutschland rund um die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung für KMU. Daher freue ich mich sehr, dass im Januar 2021 ein Expertinnen-Beitrag von mir zu Corporate Digital Responsibility veröffentlicht wurde.
Next Level Unternehmensverantwortung: 5 Thesen für 2021
Zum Jahresende präsentiere ich fünf Thesen zur nächsten Stufe der Unternehmensverantwortung im Jahr 2021. Für ein kurzes Video habe ich diese Thesen in einer Präsentation aufbereitet. Für mehr klicken Sie gerne hier….