Menschenzentrierte Digitalisierung? Menschenzentrierte Digitalisierung!
Künstliche Intelligenz ist so sehr Teil unseres Alltags geworden wie noch nie. Sie verändert Arbeitplätze, wirtschaftliche Gefüge, sozialen Beziehungen und Wahlen. Als "Backlash" wird so laut wie nie zuvor nach "Menschenzentrierung" gerufen. Ein rufen im Walde? Ich...
„Werte nicht nur offline, sondern auch online leben“: In den News beim BNW e.V.
In den letzten Wochen haben sich Meldungen über die wachsende Marktmacht digitaler Plattformen gehäuft. Die Abkehr vieler Unternehmen, Hochschulen und Ministerien von „X“ (ehemals Twitter) sowie die geplante Reduktion der Content-Moderation durch den Meta-Konzern...
Nachhaltige Softwarebeschaffung: Die richtige Balance zwischen Ökologie, Autonomie und Wirtschaftlichkeit finden
Die fortschreitende Digitalisierung bietet mittelständischen Unternehmen zahlreiche Chancen – gleichzeitig rücken Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte immer stärker in den Fokus. Bei der Beschaffung von Software ist es daher unverzichtbar, neben den klassischen...
Bessere KI mit digitaler Verantwortung: Vier Aha-Momente in 2024
2024 war für mich das Jahr, in dem sich zeigte, dass Corporate Digital Responsibility (CDR) nicht länger ein #NiceToHave, sondern ein echtes #MustHave ist. Grund dafür ist – na klar ? – der „Siegeszug der KI“, die inzwischen an nahezu allen Arbeitsplätzen Einzug...
CDR Award 2024: Es kann eingereicht werden!
Jede Zeit bringt ihre Herausforderungen mit sich -- denken wir an die Industrialisierung, in der die Menschen lernen mussten, mit der neuen Schnelllebigkeit zu leben. Aktuell sind es die digitalen Technologien, die eine Reihe von Risiken und Nebenwirkungen im Gepäck...
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit: Pilotunternehmen für KI-Studie gesucht
Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, als mächtiges Werkzeug zur Förderung von Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung zu dienen. Durch innovative und wirksame Lösungen können Unternehmen nicht nur ihre Effizienz steigern, sondern auch ihren ökologischen...
Newsletter-Anmeldung
IHR UPDATE ZU CORPORATE DIGITAL RESPONSIBILITY
Sind Sie interessiert an Praxisbeispielen? Oder an Impulsen zur Umsetzung von digitaler Verantwortung?
Abonnieren Sie unseren vierteljährlichen Newsletter und bleiben Sie zu Neuigkeiten aus dem WiseWay-Netzwerk auf dem Laufenden.
CDR Austria Kongress 2024: Nachhaltige KI-Anwendung in Unternehmen
Am 6. Juni 2024 hatte ich das große Vergnügen und die Ehre, als Keynote-Speakerin beim CDR Kongress in Wien dabei zu sein. Unter dem Titel "Digitales Management mit Blick für morgen: Nachhaltige KI-Anwendung in Unternehmen" durfte ich meine Vision und Überlegungen zur...
The making of …“The extensive scope of Societal Corporate Digital Responsibility“
Ich fühlte mich geehrt und hatte ein spontanes „Ja“ im Kopf, als mich Professor Jochen Wirtz Ende 2022 fragte, ob ich zur Sonderausgabe „Corporate Digital Responsibility“ des Magazins „Organizational Dynamics“ mit einem Artikel für Manager beitragen wolle. Meine...
Wirtschaft auf die Zukunft vorbereiten: Junge Talente zu Künstlicher Intelligenz und Ethik ausbilden
Ende letztes Jahres hatte ich die Gelegenheit, an einem besonderen Projekt mitzuarbeiten. Die DIHK Bildungsgesellschaft bat mich um Mithilfe bei der Erstellung eines Ausbildungskonzepts für Azubis, die zu „KI-Scouts“ ausgebildet werden sollen, mit einem speziellen...
Embracing Corporate Sustainability in the Digital Age with Ethos Advisor
In a world where digital transformation is omnipresent, the integration of sustainable practices within the tech industry is not just a necessity but a strategic imperative. Business leaders in digital and technology sectors face unique challenges and opportunities...
Weihnachtliche Betrachtungen: Der Weg der Menschheit von der Urzeit bis zur KI
Anlässlich der bevorstehenden Weihnachtstage habe ich auf die aktuellen Entwicklungen zurückgeschaut. Daher möchte ich Euch heute auf eine Entdeckungsreise mitnehmen – von unseren frühesten Anfängen als Homo sapiens sapiens bis zur Gegenwart der Künstlichen...
Zukunft gestalten mit nachhaltiger KI: Einblicke in den Sustainable AI Radar und die DigiKon23
Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit Wenn wir das breite Spektrum der Anwendungen von Künstlicher Intelligenz (KI) betrachten, wird eines schnell deutlich: Nur ein minimaler Anteil dieser Technologien wird tatsächlich eingesetzt, um nachhaltige Lösungen für die...
Ihr Titel
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
weitere Beiträge laden
Die Geschichte der Stadt Neoville, in der CDR gelebt wird
Ich möchte Euch in das Jahr 2029 entführen. Die Geschichte von Neoville, die Stadt des Vertrauens „Die Sonne ging gerade über der Stadt Neoville auf. Die Straßenbahn, die in den frühen Morgenstunden durch die Straßen fuhr, war nicht nur irgendeine Straßenbahn. Sie war...
„Nachhaltige KI“ – Was bedeutet das eigentlich?
In den letzten Jahren hat der Diskurs um künstliche Intelligenz (KI) den Fokus auf Aspekte wie Ethik, Verantwortung und Umweltschutz gelegt. Insbesondere ist der Begriff "Nachhaltige KI" aufgetaucht, der für einen holistischen Ansatz steht. Dieser Artikel beleuchtet...
Guiding Principles for a Unified Digital Future
Uncover the UN’s Global Digital Compact. Explore its commitment to shared digital principles and its impact on our interconnected world. Learn the eight principles, their suggested objectives and actions in a unique infographic and table overview.
Embracing Corporate Digital Responsibility: Navigating AI in the Workplace for 2030
I am thrilled to share with you an important result from my latest work around AI. The book chapter is titled "Artificial Intelligence demands Corporate Digital Responsibility (CDR): Aligning the moral compass for employees in AI-enabled workplaces", and it delves...
Als Frau im Tech-Sektor arbeiten? Na klar!
Es ist kein Geheimnis, dass die Tech-Industrie eine Männerdomäne ist. Aber das muss nicht so bleiben. Wir Frauen können Teil des Wandels sein. Indem wir uns auf dem Gebiet der Technologie engagieren, können wir dazu beitragen, die Branche inklusiver, gerechter und innovativer zu gestalten. Das Thema liegt mir am Herzen. Daher habe ich mich sehr gefreut, als ich als Impulsgeberin in den EU-geförderten Online-Kurs „Women in Tech MOOC“ (Massive Open Online Course)“ eingeladen wurde.
Liste von 10 häufig gestellten Fragen zu mehr Umsetzung von Corporate Digital Responsibility im Nonfinancial Reporting
Hier ist eine Liste der Liste von 10 laut Chat GPT häufig gestellten Fragen zu mehr Umsetzung von Corporate Digital Responsibility im Nonfinancial Reporting mit kurzen Antworten. Alles generiert von Chat GPT und geprüft von mir. Ich hätte die ein oder andere Antwort...
UN Digital Compact: Our submission on businesses as forces for good in a digital society
The text describes how Corporate Digital Responsibility (CDR) could contribute to an UN Global Digital Compact. We submitted it to the Office of the Secretary-General's Envoy on Technology. In the text we emphasize that digital trust is the currency of the digital...
What is Corporate Digital Responsibility and why is it important?
In a recent interview, I had the opportunity to discuss Corporate Digital Responsibility (CDR) and its crucial role in today's digital age. As an expert in CDR with over 20 years of experience in the information and communication industry and the founder of WiseWay, I...
„ChatGPT, bist Du sexistisch?“: Ein Experiment
Ich meine, die Antwort ist einfach. Aber fragen wir zunächst ChatGPT. Das System verneint: Nein - generative, vortrainierte Transformator-KI-Systeme wie GPT-3 seien nicht von Natur aus sexistisch. Auf der Wissensebene haben ChatGPT bzw. die Entwickler*innen und...
Die Vorteile von Corporate Digital Responsibility Weiterbildungen für Unternehmen: Fünf Gründe für die Schulung von Mitarbeitenden
Corporate Digital Responsibility (CDR) ist für Unternehmen in der heutigen digitalen Welt von entscheidender Bedeutung. Für immer mehr Führungskräften von Digitalunternehmen oder -bereichen oder CR- und Nachhaltigkeitsverantwortlichen stellt sich die Frage: „Wie bilde...
38. CSR Magazin: Wie Corporate Digital Responsibility die Datenökonomie im Mittelstand fördert
Corporate Digital Responsibility (CDR) ist ein wichtiger Faktor für den Mittelstand, um in der Datenökonomie erfolgreich zu sein. Dies betone ich in meinem Artikel, der in 38. Ausgabe des CSR Magazins "Verantwortung im Umbruch" veröffentlicht wurde. Zum Artikel In...
Was sagt ChatGPT über Corporate Digital Responsibility?
Das KI-Jahr 2022 endet mit einer unschlagbar guten Beschreibung von Corporate Digital Responsibility durch ChatGPT. Für den Text stellte ich die ChatGPT die Frage: "What is Corporate Digitale Responsibility"? Unten seht ihr die Antwort. Die deutsche Version wurde mit...
22 Fragen und Antworten zu CDR, Nachhaltigkeitsberichten und der CSRD
Wenn Corporate Digital Responsibility strategisch umgesetzt wird, stellt sich schnell die Frage nach rechtlichen Aspekten und Nachhaltigkeitsreporting. Ich habe 22 häufig gestellte Fragen rund um Corporate Digital Responsibility (CDR), Nachhaltigkeitsberichte und die...
Training: Corporate Digital Responsibility für Führungskräfte
Das Corporate Digital Responsibility Survey 2022 von Deloitte zum Thema CDR zeigt: Für das Gros der Unternehmen ist CDR ein Thema, aber 43% der Unternehmen tun sich schwer damit, den digitalen Wandel verantwortungsvoll zu gestalten, weil die benötigten Kompetenzen...
Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit: Wir sind dabei!
„Wir stehen vor großen globalen Herausforderungen. Das Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit ist eine offene Plattform für alle, die sich für eine nachhaltige Gesellschaft einsetzen.“ WiseWay ist (selbstverständlich) dabei!
B.A.U.M. Insights: Digitales Vertrauen gewinnen
Das gemeinnützige Unternehmensnetzwerk B.A.U.M. e.V. veröffentlicht in jeder Ausgabe des Magazins forum Nachhaltig Wirtschaften eigene Seiten mit dem Titel B.A.U.M. Insights. Der Themenschwerpunkt des dritten Hefts im Jahr 2022 ist Digitalisierung und Nachhaltigkeit....
CSR Magazin: Keine Fabrik, keine Lieferkette – keine Verantwortung?
Viele Jahre gehörten IT-, Software- oder Internetunternehmen zu den „grünen“ Unternehmen. Bei ihnen rauchten keine Schlote, ruinierten sich keine Fabrikarbeiter:innen die Gesundheit und es wurden keine Kinder ausgebeutet. Diese Sicht hat sich inzwischen grundlegend...
„Praxisboxen nachhaltig digital“ für Weiterbildner erschienen
Digitalisierung der Bildung? Im Bildungskontext wurde in den letzten Jahren sehr umfangreich die mangelnde Digitalisierung der Ausstattung, der Bildungsformate und auch der fehlende Aufbau von Digitalkompetenzen bemängelt. Dabei ist schon die Kernausrichtung...
UN Global Digital Compact: Would you like to join the contribution based on the CDR manifesto?
The United Nations Tech Envoy are asking: How can we best ensure an “open, free and secure digital future for all”? And I am going to contribute to the call. Would you support my draft and join?
Einladung zur Mittwochsakademie: Moments of Digital Trust und Corporate Digital Responsibility
Im Rahmen der Mittwochsakademie der Hochschule Rhein-Waal darf ich am 8. Juni 2022 um 18 Uhr einen Einstieg in Humane Experience und Corporate Digital Responsibility geben. Die Veranstaltung findet – entgegen der Ankündigung – online statt. Sie richtet sich an Interessierte und ist öffentlich. Herzliche Einladung!
Sechs hilfreiche Tools für Digitale Ethik
Immer wieder werde ich gefragt, wie digitale Verantwortung konkret umgesetzt werden kann. Ganz zentral ist hier die ethische Entwicklung von Services und Apps. Sechs Tools, die mir „unter die Finger“ gekommen sind und die ich als hilfreich empfinde, beschreibe ich an dieser Stelle und verlinke sie für Euch. Schaut rein!
Im Interview: Verantwortliche Digitalisierung zum Erreichen von Nachhaltigkeit beschleunigen
Vor einigen Tagen ist das neue multimediale Trendbook aus der „Smarter Service“-Reihe mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit mit Digitalisierung erschienen. Ich freue mich, dass ich mit einem Interview dazu beitragen durfte. Mit einer Unternehmenssicht werden in der...
Paneldiskussion im Video: Was ist Corporate Digital Responsibility?
Zum Abschluss Themenmonats zu Corporate Digital Responsibility fand am 24. Februar 2022 eine Paneldiskussion statt. Die gesamte einstündige Veranstaltung kann jetzt auf YouTube "nachgesehen" werden. Es war eine spannende und facettenreiche Diskussion zwischen Theorie...
Magazin Verantwortung 01/2022: Engagement Communities – Nachhaltigkeit multiplizieren
Menschen wollen heute Nachhaltigkeit und erwarten dies auch von Unternehmen. "Einfach wäre es nun, Unternehmen zu empfehlen, diese Zuwendung zur Nachhaltigkeit für Produktentwicklung, Marketing und Kommunikation zu nutzen. Aber aus unserer Sicht ist das Potenzial...
Gastbeitrag auf nachhaltig.digital: Digitales Vertrauen gewinnen
"Unternehmen mit digitaler Reife, die keine Vertrauenslücke bei Kund*innen, Mitarbeiter*innen und Geschäftspartner*innen entstehen lassen wollen, investieren in eine vertrauenswürdige Organisation. Sie nutzen dazu die Praktiken und Instrumente der Corporate Digital...
Podcast: Wie wäre es mit einer Wissensdusche zu CDR?
In der Wissensdusche Nr. 007 von nachhaltig.digital sprach Jan Quaing mit mir darüber, was sich eigentlich hinter den drei Buchstaben C, D und R verbirgt und wie sich CDR und CSR unterscheiden. Ihr erfahrt im Podcast zudem, was mich bei der CDR-Studie 2021, die NetFed...
Paneldiskussion am 24.2.22 zu CDR bei nachhaltig.digital
Im Februar geht es um Corporate Digital Responsibility bei nachhaltig.digital. Dazu gibt es Beiträge, Podcasts und eine Paneldiskussion "Bausteine im Dialog Corporate Digital Responsibility" am Donnerstag, 24. Feb. 2022 von 11:00 bis 12:00. Ihr bekommt dort einen...
Digitale Rechte und Grundsätze aller in der EU
Der 26. Januar 2022 war ein guter Tag für die Europäer:innen! An diesem Tag legte die Europäische Kommission eine Erklärung zu digitalen Rechten und Grundsätzen für alle in der EU vor. Ziel sei es, "einen europäischen Weg für den digitalen Wandel anzustreben, in...
NEU Buchbeitrag „KI verlangt Corporate Digital Responsibility“
"KI-Einsatz insbesondere im Beschäftigtenkontext braucht den Rahmen eines CDR-Managements, um die Unternehmenswerte in diesen transformativen Veränderungen zu vertreten. CDR stellt den strategischen Rahmen bereit, um den „moralischen Kompass“ in der digitalen Welt neu...
„Building Sustainability in Bonn on Books, Bytes and People“: Was bedeutet nachhaltige Digitalisierung in der Bildung?
Im Rahmen des Fachforums der „Learning City Bonn“ am 4. Februar 2022 darf ich einen Workshop gestalten, der der Fragen nachgeht: Wie können Dozent*innen Aspekte einer nachhaltigen Digitaliserung beachten und vermitteln? Weitere Hintergründe zu nachhaltiger Digitalisierung im Beitrag.