CDR Award 2024: Es kann eingereicht werden!

CDR Award 2024: Es kann eingereicht werden!

Jede Zeit bringt ihre Herausforderungen mit sich — denken wir an die Industrialisierung, in der die Menschen lernen mussten, mit der neuen Schnelllebigkeit zu leben.

Aktuell sind es die digitalen Technologien, die eine Reihe von Risiken und Nebenwirkungen im Gepäck haben. Dies stellt Unternehmer*innen vor immer wieder neue Dilemmata, wie zum Beispiel:

  • Wie setzen wir Digitalisierung im Unternehmen um und stellen dennoch die Mitarbeiter*innen in den Vordergrund?
  • Wie setzen wir neue digitale Geschäftsmodelle um und respektieren dennoch die digitale Integrität unserer Nutzer*innen?
  • Wie bleiben wir ein wachsendes Unternehmen und verringern dennoch die Klimaemissionen unserer IT-Anwendungen?

Corporate Digital Responsibility—kurz CDR—ist zwar bisher ein wenig bekannter Begriff, aber dennoch ist dieses Managementgebiet auch für KMU hochaktuell und relevant. Denn CDR will wissenschaftlich fundiert und systematisch unternehmerische Antworten auf diese Fragen (und viele weitere) liefern. Unterstützen kann die Disziplin mit Methoden, Statistiken und Studien.

„Gemacht“ werden die Lösungen zur Bewältigung dieser Dilemmata jedoch in den Unternehmen selbst. Das ist ein hindernisreicher Weg, der oft von den Verantwortlichen viel abverlangt. Doch wir brauchen diese innovativen Unternehmen und ihre Führungskräfte, die heute Antworten auf die Fragen der digitalen Unternehmensverantwortung suchen und Lösungen entwickeln, die morgen eines bessere digitale Gesellschaft ermöglichen.

Einreichungsphase ist gestartet

Diese innovativen Unternehmen dürfen ihre Projekte und Maßnahmen zur digitalen Verantwortung nun beim dritten CDR Award einreichen. Und möglicherweise werden sie auch für ihren Mut und ihre Kreativität ausgezeichnet. Ich möchte gerne alle Unternehmer*innen, die sich bereits mit sozialen oder ökologischen Fragen rund um Digitales befasst haben, gerne ermutigen, beim CDR Award sichtbar zu werden und ihre Projekte einzureichen.  Mehr unter  https://www.cdr-award.digital/

Ich freue mich sehr, dass ich in diesem Jahr die Auswahl der besten Lösungen als Jurymitglied mit gestalten kann. Dennoch würde ich sagen, es gilt das „olympische Prinzip“: „Dabei sein ist alles!“

Daher: Reicht Eure Ideen zur Übernahme von digitaler Verantwortung im Unternehmen ein! Wir freuen uns darauf!

Der erste (!) CDR-Award wird verliehen, an….

Der erste (!) CDR-Award wird verliehen, an….

Wenn Sie wissen wollen, wer den CDR-Award erhält, dann seien Sie am 6. Dezember 2021 bei der Preisverleihung des ersten Awards für Corporate Digital Responsibility in der DACH-Region und der Fachkonferenz dabei! Freuen Sie sich auf spannende Keynotes und interaktive Workshops rund um das Thema CDR. Ich selbst freue mich, mit tollen Expert:innen beim innovativen Format „CDR-Slam – Bühne frei für Verantwortung!“ dabei zu sein. Dabei stimmen die Zuhörer:innen über unsere siebenminütigen Slams ab. Das wird sicherlich vielfältig und kurzweilig! Zur kostenfreien Anmeldung zur Teilnahmen an Verleihung und der hochkarätigen Online-Konferenz am 6. Dezember 2021 geht es hier entlang.

Wenn Sie jetzt wissen wollen, wer den ersten CDR-Award möglicherweise gewinnen könnte, dann schauen Sie auf die Shortlist des CDR Awards 2021. Sie stellt eine Sammlung an hervorragenden Beispielen für digitalen Verantwortung dar. Herzlichen Glückwunsch an alle Unternehmen, die es bereits bis hierhin geschafft haben.

Die Einträge in der Liste sind auf weitere Details zum Projekt verlinkt. Machen Sie sich selbst ein Bild und lassen Sie sich inspirieren!

Adobe Systems GmbH: Content Authenticity Initiative
BARMER: BARMER Kompass – Transparenz statt Blackbox in der GKV
BARMER: DigiCoaches – Mitarbeitende verantwortungsvoll in Digitalisierung einbinden und begeistern
DATEV eG: Digitale Verantwortung leben. Datenethik bei DATEV.
Engineering ITS GmbH: Cloud Service Plattform – Eine Basis für 5G Anwendungsfälle in den Domänen Rettungsmobilität und Gesundheit
Enpal GmbH: Solarstrom vom Dach mit IoT und KI
EWE AG: Digital Academy
Hacker School gGmbH: Hacker School @yourschool – Corporate Volunteering für mehr Chancengleichheit in der digitalen Bildung
Identity Valley Research gUG: Digital Responsibility Goals
LIMEBIRD GmbH: Grüne Schwarm-Cloud
MaibornWolff GmbH: Lernwelt-Transformation
Manyfolds GmbH: Umweltfreundliche, größenoptimierte Versandverpackungen auf Knopfdruck, direkt vor Ort
Medical Valley Digital Health Application Center GmbH: ParkinsonNet Bavaria
Merck KGaA: Code of Digital Ethics (CoDE)
OGE: OGE’s Digitale Transformation „Wir treiben verantwortungsvolle Digitalisierung – gemeinsam, begeistert Mehrwerte schaffen“
Otto GmbH: Bildungsinitiative TechUcation@school