CSR Magazin: Keine Fabrik, keine Lieferkette – keine Verantwortung?

CSR Magazin: Keine Fabrik, keine Lieferkette – keine Verantwortung?

Viele Jahre gehörten IT-, Software- oder Internetunternehmen zu den „grünen“ Unternehmen. Bei ihnen rauchten keine Schlote, ruinierten sich keine Fabrikarbeiter:innen die Gesundheit und es wurden keine Kinder ausgebeutet. Diese Sicht hat sich inzwischen grundlegend geändert. Auch Digitalunternehmen werden nach ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gefragt und müssen Antworten geben. Wie Corporate Digital Responsibility die Datenökonomie im Mittelstand fördert, ist hier in meinem aktuellen Artikel im CSR Magazin nachzulesen.

Aus dem Inhalt:

  • Regulierer und Verbraucher:innen auf dem Plan
  • Datenökonomie und Gesellschaft in Einklang bringen
  • Corporate Digital Responsibility (CDR) für verantwortungsvollen Umgang mit Daten
  • Welche Unternehmen sollten handeln?
  • Ziele für verantwortungsvollen Umgang mit Daten
  • Praxisbeispiele aus IT- und Finanzbranche
  • Vertrauen förderndes Datenmanagement praktisch umsetzen

Unternehmen, die Vertrauen förderndem Datenmanagement umsetzen wollen, bieten Falk Frede und ich ein Assessment mit 40 Fragen zur Einordnung an. Daraus ergeben sich dann erste wertvolle Schritte für die CDR-Strategie. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich gerne, damit wir das Vorgehen besprechen können.

Quelle

Dörr Saskia (2022) Wie Corporate Digital Responsibility die Datenökonomie im Mittelstand fördert. 39. CSR-Magazin vom 15.07.2022. https://csr-news.org/2022/07/25/wie-corporate-digital-responsibility-die-datenoekonomie-im-mittelstand-foerdert/

Beitragsbild: JoshuaWoroniecki, pixabay

DATEV geht mit Datenethik voran: Weiterbildung für Steuerberater:innen

DATEV geht mit Datenethik voran: Weiterbildung für Steuerberater:innen

In der Versicherungsbranche ist es bereits passiert: Insurtechs wie Wefox, Getsafe, Element oder Clark sind international auf die Märkte gedrungen und greifen etablierte Player an. Aktuell geschieht das gleiche in der Steuerberaterbranche. Die Fintech-Startups heißen Taxfix, Helu oder Holvi. Disruption nach Lehrbuch  – Michael E. Porter lässt grüßen (Insider für Management-Experten ;-)) Ist Taxtech das „next big thing?“, während sich die deutsche Steuerberater-Branche mit der Digitalisierung noch schwer tut? Gemäß aktueller DATEV-Studie sehen nur 57 Prozent der Steuerberatenden Digitalisierung als Chance.  Der DATEV-Digitalisierungsindex sank sogar im Vergleich zum Vorjahreswert – wahrscheinlich aufgrund der zusätzlichen Arbeitsbelastung in der Branche durch die Corona-Pandemie.

Vertrauen in Steuerberatung bedeutet heute auch Datenvertrauen

Aber die Fintechs werden es schwer haben, denn Steuerberatung ist Vertrauenssache. Um diesen Vorteil der etablierten Akteure zu nutzen, gilt es, dieses bestehende Vertrauen auch im digitalen Bereich zu erhalten und zu erfüllen. Daher positioniert sich DATEV als Softwarehaus und IT-Dienstleister für Steuerberatungen. Das Unternehmen entwickelt als Pionier in der Branche eine Datenethik-Leitlinie. Diese Leitlinie wurde aktuell beim letzten DATEV-DigiCamp im Oktober 2021 der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Leitlinie hat den Anspruch, das Vertrauen der Mandant:innen in die digitalen DATEV-Kanzleien durch einen ethischen Umgang mit Daten zu fördern und zu unterstützen.

Datenethik bei DATEV

Ich hatte die Freude, eine in der „Datenethik-Session“ am DigiCamp einen Workshop für Steuerberatende konzipieren und moderieren zu dürfen. Gemeinsam wurde mit der Persona-Methode unter Nutzung von Conceptboard virtuell eine User Story entwickelt, wie digitales Vertrauen in der Steuerberatung durch Transparenz in der Kommunikation ermöglicht werden kann.

Die Dokumentation der Session und Ergebnis der User Story aus Perspektive von „Britta“, der Buchhändlerin und Mandantin von SuperTaxConsult, ist hier als PDF oder in der Abbildung anbei zu finden. Grundlage für diese Arbeit bildete der STEFI-Check für Digitales Vertrauen, den Falk Frede, sustainable natives eG, und ich gemeinsam entwickelt haben. Ich stelle ihn in der Unterlage ebenfalls kurz vor. Der Nachbericht zur Session ist hier in der DATEV-Community nachzulesen.

Für Kanzleileitungen: Werdet Datenethik-Pionier:in!

Für Steuerberaterinnen und Steuerberater, die Datenethik in ihrer Kanzlei weiter verankern wollen, stellt DATEV jetzt ein innovatives Angebot bereit. Ab Ende des Jahres startet der Pilot für ein neues DATEV-Weiterbildungsangebot „Digitales Wertemanagement für Steuerberaterinnen und Steuerberater“. Die Teilnahme für die Pilotteilnehmer:innen ist kostenfrei. Mit einer agilen Methodik erkennen die Teilnehmenden Ansätze für Vertrauen förderndes Datenmanagement in der Kanzlei zu erkennen und lernen Use Cases kennen, um sie umzusetzen.

Jetzt zum Kickoff anmelden! Bis 13. Dezember 2021 per E-Mail an susanna.wolf@datev.de

(Achtung es Platzanzahl begrenzt – Es gilt das Windhundprinzip!)

Ich freue mich, dass ich dieses Angebot gestalten und die Gruppe begleiten darf.

 

CDR und Steuerberatung: Vertrauen als USP

CDR und Steuerberatung: Vertrauen als USP

„Eine zuversichtliche Beziehung zum Unbekannten“, so definiert die Rachel Botsman Vertrauen. Wenn wir vertrauen, haben wir die berechtigte Erwartung von Handlungen des Gegenübers nicht benachteiligt zu werden. Sie ist das A und O jeder Geschäftsbeziehung, aber manchen Geschäftspartnern müssen wir mehr vertrauen als anderen. So zum Beispiel unseren Steuerberatern und -beraterinnen. Aber was passiert mit diesem Vertrauen, wenn diese nun unter dem Druck des digitalen Wandels nun mehr und mehr Cloud-Lösungen nutzen? Wenn Finanz- und Beschäftigtendaten aus anderen Datenpools angereichert, womöglich in andere Datenpools weitergegeben und mit Machine Learning analysiert werden?

Interview auf HAUFE Taxulting

Das Einhalten der DSGVO reicht keinesfalls aus, um dabei das Vertrauen der Mandanten und Mandantinnen zu erhalten. Dazu braucht es eine organisierte, gelebte und umgesetzte digitale Verantwortung, sprich: Corporate Digital Responsibility. Sie ist ein potenzialstarker unternehmerischer Ansatz, um das Vertrauen als USP der Steuerberatung im digitalen Wandel zu erhalten.

Lest dazu auch Interview von Sarah Beha von der HAUFE-Taxulting-Redaktion mit mir. „Vertrauen ist der USP des Steuerberaters“. Es ist am 24.2.2021 auf dem Taxulting-Portal erschienen.

Informativer Fachartikel zu CDR für Steuerberatung

Etwa gleichzeitig ist mein umfassendes Paper „CDR für Steuerberatung“ im Portal für Steuerberater bei HAUFE erschienen. Es ist nach meiner Kenntnis die erste Fachartikel, die sich genau diesem Thema widmet.  Download-Möglichkeit am Ende dieses Beitrags.

Zusammenfassung des Fachartikels

Traditionell besteht die Verantwortung von Steuerberatern darin, rechtssicher, zuverlässig und streng vertraulich tätig zu sein. Die Digitalisierung verändert das Geschäftsmodell der Steuerberatung – automatisierbare Prozesse werden von Algorithmen übernommen, die Wertschöpfung entsteht zukünftig aus der Wissensgenerierung der Mandantendaten und Übernahme weiterer Dienstleistungen. Die digitale Steuerberaterkanzlei „veredelt“ Datenflüsse zwischen Mandanten, Finanzbehörde und weiteren IT-Dienstleistern. Daraus entwickeln sich Geschäftsmodelle mit einer datenbasierten Wertschöpfung. Aus dem Daten-Lebenszyklus erwachsen über den Datenschutz hinaus ethische Fragen bezüglich Schadensvermeidung, Gleichheit und Selbstbestimmung. Zugleich besteht die Chance, eine inklusive und faire digitale Wirtschaft und Gesellschaft mit zu gestalten. Von Steuerberatungen wird eine vorbildliche Rolle bei der Wertschöpfung aus Daten erwartet, die ihrer Vertrauensposition entspricht. Corporate Digital Responsibility, die freiwillige digitale Unternehmensverantwortung, stellt als Methoden und Wissen zur Verfügung, um Verantwortung in der Steuerberatung zu organisieren. Wesentliche Motivation für eine CDR ist der Erhalt des Vertrauens von Mandanten und das Erzielen weiterer Wettbewerbsvorteile. Die Themen einer CDR-Agenda von Steuerberatungen mit datenbasierter Wertschöpfung werden dargestellt und beispielhaft skizziert. Schließlich werden Schritte und Maßnahmen zur Umsetzung von CDR vorgeschlagen, um die Kanzlei mit digitaler Verantwortung in die Zukunft zu führen.

Gliederung des Fachartikels

Im Detail finden sich in dem Paper die folgenden Kapitel:

  • Die traditionelle unternehmerische Verantwortung der Steuerberatung
  • Die digitale Transformation der Steuerberatungsbranche
  • Neue datenbasierte Wertschöpfung
  • Phasen des Datenmanagements und ethische Fragen
  • Mehr als Datenschutz
  • Inklusive und faire digitale Wirtschaft und Gesellschaft gestalten
  • CDR als Managementkonzept
  • Vertrauenserhalt und weitere Wettbewerbsvorteile
  • CDR-Agenda bei Steuerberatungen
  • Jetzt mit CDR beginnen

Zudem findet sich eine umfangreiche Literaturliste.

Download

Der 15-seitige Fachartikel „CDR für Steuerberatung“ kann hier kostenfreien Download nach Eingabe von Name und E-Mail-Adresse heruntergeladen werden. Wir nutzen diese Angaben, um Missbrauch zu vermeiden und nicht für Marketingzwecke. Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail.

Das PDF besteht aus 15 Seiten, die mit der Creative Commens Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 zur Verfügung gestellt werden.

Ich freue mich über ihr Interesse und über Feedback!

Gerne unterstützte ich Steuerberatungskanzleien beim Knowhow-Aufbau und Umsetzung einer Digitalisierung mit Verantwortung. Vereinbaren Sie über mein Termintool gerne direkt einen Termin.