Cisco Deutschland Digital TV (2021)

Cisco Deutschland Digital TV (2021)

„Nice-to-have“ oder wirtschaftliche Notwendigkeit: Nachhaltigkeit in Zeiten der Digitalisierung, das war die Kernfrage der fünften Folge von Deutschland Digital TV vom 30.11.21 Ich war als Expertin für Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Corporate Digital Responsibility eingeladen.

Mit Jutta Gräfensteiner, Direktorin Deutschland Digital & Country Plan bei Cisco Deutschland sprach ich zu folgenden Punkten:

  • Wie passen Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammen?
  • Ist die Digitalisierung eher eine Gefahr oder eine Lösung für Nachhaltigkeit?
  • Was sind die Schwerpunkte der Corporate Digital Responsibility (CDR)?
  • Warum sollten sich Unternehmen mit CDR beschäftigen?
  • Wie ist denn der Stand der CDR in Deutschland?

Das gesamte Interview sowie das folgende mit Bernd Schmalzridt von SAP ist hier zu sehen.

CISCO Deutschland Digital (2021) „Nice-to-have“ oder wirtschaftliche Notwendigkeit: Nachhaltigkeit in Zeiten der Digitalisierung. Video 28:20 min. https://video.cisco.com/video/6277093269001 Zugegriffen am 1.12.21

Video Meetup Nachhaltigkeit und Digitalisierung 12/20 „Wäscht eine Hand die andere?“

Video Meetup Nachhaltigkeit und Digitalisierung 12/20 „Wäscht eine Hand die andere?“

Am 18.12.2020 fand das Meetup zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit statt, das aufgezeichnet wurde. Ich habe darin einen kurzen Präsentationspart. Am Ende diskutieren wir unterschiedliche Aspekte gemeinsam.

„Die Digitalisierung wird oft als Allheilmittel dargestellt, auch für Nachhaltigkeit. Wir wollen herausfinden, wie viel Wahrheit dahintersteckt und mit speziellem Blick auf die IT-Branche sehen, was getan werden kann, um für mehr Nachhaltigkeit im Bereich der Digitalisierung zu sorgen.

Der Abend war zusammengesetzt aus drei Speaker:innen-Beiträgen, einer Q&A und einer offenen Austauschrunde zum Ausklang ohne Videoaufnahme. Freuen durften wir uns über Perspektiven von Dr. Saskia Dörr, Beraterin für Corporate Digital Responsibility (CDR) und Helge Schmermbeck von der Uni Duisburg-Essen, der sich wissenschaftlich mit dem Thema Nachhaltigkeit speziell in der IT befasst. Außerdem mit dabei war Jan Rüter von der Kompetenzplattform nachhaltig.digital. Durch den Abend geführt hat uns Jenny, Agile Coachin und Koordinatorin des Nachhaltigkeitsmanagements bei Seibert Media.“

Das gesamte Video könnt ihr hier anschauen.

 

YouTube Video 12/2020: Next Level Unternehmensverantwortung: Ausblick 2021

YouTube Video 12/2020: Next Level Unternehmensverantwortung: Ausblick 2021

Zum Ende des Jahres 2020 präsentierte ich fünf Thesen zum nächsten Level der Unternehmensverantwortung im Jahr 2021.

  • Digitalisierung und Nachhaltigkeit bestimmen gemeinsam die Agenda 2021
  • Die digitale Revolution verändert die Art und Weise, wie wir leben und interagieren, aber sie ist weder nachhaltig noch gerecht. Dies rückt 2021 noch stärker in die allgemeine Aufmerksamkeit.
  • Digital mit Verantwortung ist das neue Paradigma. Unternehmen integrieren Verantwortung und Nachhaltigkeit in ihre digitalen Projekte und Strategien.
  • Corporate Digital Reponsibility bringt Wettbewerbsvorteile für die Unternehmen.
  • Zukunftsorientierte Unternehmen nutzen jetzt den Pioniervorteil.

Den sechsminütigen Vortrag könnt ihr hier als Video verfolgen.

 

1E9 Jahreskonferenz 11/20: „Künstliche Intelligenz funktioniert nicht ohne Verantwortung“

1E9 Jahreskonferenz 11/20: „Künstliche Intelligenz funktioniert nicht ohne Verantwortung“

Panelteilnahme bei der 1E9-Konferenz 2020 am 11.11.2020. Aufzeichnung der 40-minütigen Diskussion zusammen mit Max Haarich (Gesellschaft für Digitale Ethik), Tarek R. Besold (neurocat GmbH) und Nicolai Andersen (Deloitte) zum Thema „Corporate Digital Responsibility: Künstliche Intelligenz funktioniert nicht ohne Verantwortung“. Moderation Wolfgang Kerler (1E9).

Mittelstand 4.0 Jahreskonferenz 11/20 „Mit Digitalisierung eine nachhaltige Zukunft gestalten“

Mittelstand 4.0 Jahreskonferenz 11/20 „Mit Digitalisierung eine nachhaltige Zukunft gestalten“

MITTELSTAND 4.0 JAHRESKONFERENZ vom 25.11.2020

Ökonomisch, ökologisch, sozial – so geht unternehmerische Verantwortung im Digitalzeitalter. Lisa-Maria Röhling im Gespräch mit Dr. Saskia Dörr, Expertin für Digital Responsibility (WiseWay). Wir erhalten Einblicke, wie Unternehmen ihre digitale Transformation nachhaltig gestalten können. Kurzweilig und informativ.

Themen sind dabei u.a.:

  • Was hat Nachhaltigkeit mit Digitalisierung zu tun?
  • Was verbirgt sich hinter Corporate Digital Responsibility?
  • Was sind die Risiken, wenn wir die ethische Grenzen bei der Digitalisierung nicht beachten?
  • Bricht mit der Digitaliseirung ein Generationenkonflikt zwischen erfahrenen Mitarbeitern und sogenannten Digital Natives auf?
  • Wie kann ein Unternehmen eine gesellschaftliche Verantwortung übernehmen? Was ist dabei zu tun?

Aufzeichnung des Impuls-Interviews auf Youtube https://youtu.be/7Ph3Xaqx2pU

Veröffentlicht in November 2020 auf Youtube

Webinar-Video: Digitales Business mit Verantwortung (2018)

Webinar-Video: Digitales Business mit Verantwortung (2018)

WOMAN SPEAKER FOUNDATION. Live-Webinar durchgeführt am 26.10.2018

„Die digitale Welt – smarter, fairer und umweltfreundlicher? Das muss keine Utopie bleiben!“, sagt Dr. Saskia Dörr. Digitalisierung verspricht uns eine „bessere Welt“. Aber die Zweifel werden größer: die verantwortungslose Auswertung von Kundendaten, die undurchschaubaren Manipulationsmöglichkeiten, die massiven Veränderungen der Jobs und die Angst vor dem „abgehängt werden“ sowie der „Energiehunger“ der Digitaltechnik führt zu Druck auf die (globale) Gemeinschaft und das Wohlbefinden des Einzelnen.

Dr. Saskia Dörr zeigt auf, wie Unternehmen in sechs Schritten CSR- und Nachhaltigkeitsmanagement innovativ auf die neuen Herausforderungen des Digitalzeitalters ausrichten und sie so die Chancen der „Corporate Digital Responsibility“ für den Unternehmenserfolg nutzen.

Aufzeichnung des Webinars auf Youtube https://www.youtube.com/watch?v=RvQZp21Kjtk

Veröffentlicht im  Dezember 2018 auf youtube

Bleiben Sie mit dem Newsletter up-to-date! Jetzt abonnieren.