Weihnachten digital

Weihnachten digital

Digitaler Wandel ergreift auch Weihnachten: insbesondere, was die kommerziellen Aspekte anbelangt. Das zeigt die  Infografik eindrücklich: Der Konsum zu Weihnachten findet mehr und mehr digital statt.

Infografik Weihnachten digtial @Frau Wenk(Die gesamte Infografik der PR-Agentur Frau Wenk findet sich hier.)

Aber das, was Weihnachten wirklich ausmacht wird nicht „digital“, sondern bleibt sehr physisch und menschlich: Mit lieben Menschen eine schöne Zeit verbringen und feiern, dass mit Jesus´ Geburt vor etwa 2000 Jahren ein Wandel zu mehr Gemeinschaft und Nächstenliebe stattgefunden hat.

In diesem Sinne: Allen schöne Momente des Zusammenseins und ein Frohes Fest!

WiseWay-Blog um Digitalverantwortung erweitert

WiseWay-Blog um Digitalverantwortung erweitert

Unternehmensverantworung bzw. CSR verändert sich mit der Digitalen Transformation.

Heraus kommt das Themenfeld der „Digitalverantwortung“ (oder auch „digital responsibility“). Mich interessiert: Wer beschäftigt sich in Deutschland damit? Was sind die Herausforderungen? Wo liegen die Roadblocker?

Damit möchte ich mich näher auseinandersetzen und habe sammele daher auf digitalverantwortung.de Berichte, Beiträge und Meinungen zur Digitalen Transformation und insbesondere Digitalverantwortung von Unternehmen – quasi als Schaufenster in das Digitalzeitalter. Eine Vorschau und Link ist auch auf blog.wiseway.de zu finden.

Like it? Dann gerne folgen und empfehlen!

Kann #Digitalisierung die #SDG Zielerreichung unterstützen?

Kann #Digitalisierung die #SDG Zielerreichung unterstützen?

Es gibt noch viel zu tun, um die Welt nachhaltig zu entwickeln. Die 17 „Sustainable Development Goals“ (SDG), wie z.B. Beenden von Hungersnöten, mit ihren mehreren Dutzend Unterzielen sollen bis 2030 erreicht werden. Und erst kleine Teile davon sind geschafft.

Dabei wird unser aller Alltag derzeit vor allem von der rasanten Beschleunigung der Digitaltechnologie bestimmt, die unsere Gesellschaft höchst dynamisch verändert. Da liegt die Frage nahe: Kann Digitaltechnologie bei der Erreichung der SDG helfen?  Für mich als Nachhaltigkeitsmanagerin und seit fast 20 Jahren in der Internet-  und Telekommunikationsindustrietätig, wäre es eine faszinierende Vorstellung, dass Digitalisierung die nachhaltige Entwicklung unterstützen kann.

sdg-digital

Gesi – die „Global e-Sustainability Initiative“ – ist dieser Frage nachgegangen und kommt (nicht wirklich verwunderlich) zur deutlichen Aussage: Ja, sehr sogar!

Und so soll Digitaltechnologie wirken:

  • Durch De-Materialisierung kann die CO2-Emissions um 20% gegenüber dem „Business as usual“-Szenario reduziert werden und damit helfen, den Klimawandel zu bekämpfen (SDG 13 „Maßnahmen zum Klimaschutz“)
  • 1,6 Mrd. Menschen können von e-Healthcare profitieren (SDG Ziel 3 „Gesundheit und Wohlergehen“)
  • 30 Mio. Verletzungen und 720 Tausend Opfern durch Straßenunfälle wird durch „Car2X“-Technologie vorgebeugt. Sie erlaubt es, dass Autos mit ihrem Umfeld kommunizieren (SDG Ziel 3 „Gesundheit und Wohlergehen“)
  • +900 kg mehr Ertrag pro Hektar durch “Smart Agriculture (SDG Ziel 2 „Kein Hunger“)
  • Durch Breitbandausbau in Schwellenländern kann das Bruttoinlandsprodukt um 12% gesteigert (SDG Ziel 8 „Menschenwürde, Arbeit und Wirtschaftswachstum“)
  • 9 Billionen US Dollar Umsätze und Kosteneinsparungen werden weltweit unterstützt (SDG Ziel 8 s.o.)

Vor allem aber würden alle 17 SDG und mehr als 50% der 169 Ziele positiv beeinflusst und könnten bis zu 23x die Diffusion und Reichweite von „nichtdigitalen“ Lösungen erreichen. Das SDG Ziel 9 „Industrie, Infrastruktur und Innovation“ steuert u.a. direkt auf die Verbesserung des Internetzugangs für alle. Dies würde ganz direkt mit den Maßnahmen zur Stärkung der Digitaltechnologie verfolgt.

GeSI – die „Global e-Sustainability Initiative“ hat die Reihe ihrer Studien weitergeführt und im Juni 2016 die neueste, die von Accenture umgesetzt wurde, vorgelegt. Mit der dritten Studie verbindet sie die Chancen der ICT (ITK,  Informations- und Kommunikationstechnologie) – jetzt „Digitalisierung“ genannt – mit den aktuellen globalen Zielen der United Nations, den Sustainable Development Goals: „#SystemTransformation. How digital solution will drive progress towards the sustainable development goals”.

Leider legt die Studie keinen Business Case vor, der darstellt mit welchem Aufwand diese Ziele zu erreichen sind. Es bleibt also unklar, wie hoch die Aufwände und Investitionen von staatlicher und privatwirtschaftlicher Seite sein müssten, um die Digitalisierung für die Nachhaltige Entwicklung zu nutzen. Auch sind die umfänglichen Zahlenwerke nicht nachvollziehbar – das dahinterliegende Material wurde nicht öffentlich zur Verfügung gestellt.

Es ist aufgrund der Mitglieder von GeSI –  u.a. 40 der führenden ICT-Unternehmen – anzunehmen, dass der Wunsch der Herausgeber besteht, einen möglichst großen Effekt der ICT auf die SDG darzustellen. Das kann „blinde Flecken“ verursachen.

Um ein Beispiel zu nennen: Führt eine „Smart Agriculture“, d.h. das optimierte Farm Management sowie automatisierte Systeme, wirklich weniger Hungers in der Welt? Nicht, wenn es um Vandana Shiva, weltweit anerkannte Wissenschaftlerin, Schriftstellerin und Gründerin von Navdanya, geht. Sie kämpft für Nahrungsmittelsouveränität und gegen Agrarkonzerne. Letztere schränkten diese aufgrund von Patenten ein und würden auch nur zu einem sehr geringen Teil für die Ernährung der Welt sorgen (vgl. Film  „Tomorrow – die Welt ist voller Lösungen“). Hier fehlt in der Studie eine Darstellung der angenommenen Rahmenbedingungen, „side-effects“ und eine kritische Diskussion.

Das lässt mich zweifeln: Vielleicht ist die Studie doch eher Lobbyarbeit einer Branche und die Ergebnisse wertlos?

Mein Fazit: es liegt eine umfangreiche zahlenbasierte Studie vor, die zwar erstrebenswerte Ergebnisse in Aussicht stellt, aber keine Aussage darüber trifft, wie hoch der globale Einsatz sein muss, deren Berechnungen (zunächst) nicht nachvollziehbar sind und die die Voraussetzungen und Annahmen nicht kritisch diskutiert.

Und so sind die dargestellten Wirkungen der Digitaltechnologie auf die Nachhaltige Entwicklung zunächst mit Vorsicht zu genießen. Ich denke, da kann und wird noch genauer hin zu sehen sein.

Ü60 in D: Digitale Exklusion und brachliegendes Kundenpotenzial

Ü60 in D: Digitale Exklusion und brachliegendes Kundenpotenzial

59% aller Übersechzigjährigen (Ü60) in Deutschland sagen „Eigentlich bin ich mit dem Medium Internet überfordert.“, das sind über 13 Millionen Menschen. Von denen, die bislang nicht online sind, sind es sogar 87%, die sich überfordert fühlen. In Deutschland leben aktuell 22,5 Millionen Ü60 (Stichtag 31.12.2015, Quelle statista ,  27,4% der gesamten Bevölkerung). Eine beachtliche Menge, die sich in die „digitale Gesellschaft“ in Deutschland nicht eingeschlossen fühlt – zumal sie wirtschaftlich im Durchschnitt gut ausgestattet ist.

Das sind Ergebnisse der „Ü60-Studie – Die digitalen Lebenswelten der über 60-Jährigen in Deutschland„, die das „Deutsche Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet“ (DIVSI) etwa zeitgleich mit der „D21 Digital Indix 2016“ für Deutschland vorlegt.

Die Studie kommt zu der positiven Erkenntnis, dass viele Übersechzigjährige die Bedeutung der „digitalen Gesellschaft“ allgemein und für sich persönlich erkannt hat. Auch dies ein Indikator dafür, dass das Internet in Deutschland „in der Mitte der Gesellschaft“ angekommen ist. Immerhin drei Millionen unter ihnen sind „souveräne Intensivnutzer“. Besonders interessant ist, dass bei 38% der Ü60 ein hohes weiteres Teilhabepotenzial an der digitalen Gesellschaft besteht.

ue60-segment-mit-teilhabepotenzial

Eigene Darstellung auf Basis DIVSI (2016): Ü60-Studie – Die digitalen Lebenswelten der über 60-Jährigen in Deutschland, S. 77. https://www.divsi.de/wp-content/uploads/2016/10/DIVSI-UE60-Studie.pdf (letzter Zugriff am 4.12.2016)

 

Diese 8,6 Millionen Menschen in Deutschland könnten von den Vorteilen der digitalen Vernetzung profitieren, z.B.:

  • Sich schnell mit relevanten Informationen versorgen und auf dem „Stand bleiben“
  • Sich den Alltag erleichtern und dadurch Zeit sparen
  • Besser mit Familie und Freunden kommunizieren (inbesondere mit der Digital Natives der Enkelgeneration) und damit einer sozialen Isolation entgegen wirken
  • An gesellschaftlicher Meinungsbildung und politischen Prozessen, die mehr und mehr im digitalen Raum geführt werden, teilhaben
  • Von dem breiteren und günstigeren Online-Shopping-Angebot profitieren
  • Sich professionell stärken, um einen Job zu finden (immerhin steht die Rente mit 70 im Raum)
  • Durch bessere Unterhaltungsangebote mehr Spaß zu haben

Gründe für die geringe oder fehlende Nutzung digitaler Medien sind u.a. mangelndes Sicherheitsempfinden, mangelnde (empfundene) Kompetenz und mangelndes Vertrauen.

Es ist eine gemeinsame Aufgabe „alle“ auf dem Weg in die „digitale Gesellschaft“ mitzunehmen. Neben der Verstärkung von niederschwelligen Bildungsangeboten für die Ü60 gehören dazu aus meiner Sicht auch weitere ganz praktische Maßnahmen. Folgende möchte ich hiermit vorschlagen:

  • Ein „Digital buddy“-Netzwerk vor Ort, die ganz praktisch bei konkreten Problemen zeigen und helfen
  • Eine Plattform anbieten, die geprüft auf sichere und relevante Webseiten verweist
  • Webseitengestaltung, die auf Einschränkungen Rücksicht nimmt –  siehe z.B. auch Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.0
  • Zusätzliche Hilfe auf anderen Kanälen (z.B. auch Skype, Whatsapp, Telefon), wenn man im Internet nicht mehr weiter weiß

Dabei ist nicht nur „die Politik“ gefordert oder das soziale Engagement der Zivilgesellschaft. Auch Unternehmen sind aufgefordert im Zuge der Digitalisierung eine „digitale gesellschaftliche Verantwortung“ zu übernehmen.

Und dabei würden sie neben aktiver digitaler Inklusion auch bisher ungenutzte Kundenpotenzialen auf den (effizienteren) Social Media Kanälen erschließen. Das ist eine Win-Win-Situation, ein „Business Case for Sustainability“.

„Digital Charta“: Reibungsfläche für die digitale Gesellschaft

„Digital Charta“: Reibungsfläche für die digitale Gesellschaft

„Digitalisierung“ scheint heute vor allem ein Thema der Wirtschaft zu sein. Und ich bekomme den Eindruck, dass die Regelungsgeber in Deutschland die Wirkung von digitaler Vernetzung nicht in ausreichendem Umfang interpretieren – (siehe dazu auch meinen Blogbeitrag https://wiseway.de/kompetent-in-die-digitale-wissensgesellschaft/). Entsprechend besteht bisher keine politische Plattform für einen gesellschaftlichen Austausch, wie die „digitale Gesellschaft“ gelebt werden sollen.

Vielleicht gibt es deswegen seit gestern zumindest einen zivilgesellschaftlichen Entwurf, den eine Reihe von Soziologen, Journalisten, Wissenschaftler, Netzaktivisten, Social Entrepreneure, Unternehmensführer und auch Politiker initiiert haben, die „Charta der Digitalen Grundrechte der Europäischen Union“. Umgesetzt wurde das Projekt von der „Zeit Stiftung“. Es geht um nichts weniger, als die Grund- und Verfassungswerte auf eine „digitale Gesellschaft“ zu beziehen.

reibung

Wir alle werden auf der Website aufgefordert, dieses Engagement zu unterstützen (auch wenn man die Formulierungen im Detail nicht teilt), zu kommentieren und zu diskutieren. Mehr zu den „Digital Charta“ hier.

Seit ihrer Veröffentlichung besteht bereits harscher Kritik von juristischer Seite an dem Unterfangen z.B. veröffentlichte Markus Compa den Artikel „Digitale Chartastimmung“. Er wirft den „Hohepriestern abendländischen Intellekts“ vor, sie seien „damit überfordert, erst einmal den juristischen Ist-Zustand zu analysieren“. Weitere Rechtsanwälte haben sich dazu geäußert. Es gehe darum „das Internet dem Rundfunkrecht zu unterwerfen“ – schnell sind wir bei der Diskussion um Freiheit oder Kontrolle des Netzes.

Ich meine, dass jenseits politisch gefärbter Kritik sowie juristischer Beurteilung eine gesellschaftsübergreifende Diskussion zu grundlegenden Werten „in der digitalen Gesellschaft“ erfolgen muss – daher ich unterstütze die „Reibungsfläche“, die die Digital Charta bietet, und habe unterzeichnet.

Seit über 20 Jahren fasziniert mich der Gedanke der neutralen Kommunikationsplattform von „jeder mit jedem“. Ich möchte ein neutrales und nicht-reguliertes Internet. Aber ich sehe auch, dass „bislang sind vor allem die Plattformbetreiber und Softwareentwickler die Architekten der neuen Kommunikationsräume“ (Jan-Hinik Schmidt, bpb) sind, die jetzt mehr und mehr relevant für uns als Bürger, politische und wirtschaftliche Akteure werden.

In der digital vernetzten Gesellschaft besteht der digitale Raum neben dem physischen. Das heißt, es sind heute Wirtschaftsunternehmen, die diesem digitalen Raum die Regeln geben. Aber Wirtschaft ist nur eine Kraft in der Gesellschaft und ein schlechter Ratgeber für Gerechtigkeit, Fairness, Nachhaltigkeit.

Es ist Aufgabe aller, den digitalen Raum zu gestalten und sich zu fragen: Wie soll die „digitale Vernetzung“ auf uns Individuen und soziale Gemeinschaften heute und morgen wirken? Wo sollte sie Grenzen haben?

Die aktuell vorgelegte „Digital Charta“ gibt darauf keine abschließenden Antworten. Das macht aber nichts. Ihr Verdienst ist es (oder der der Initiatoren), dass sie weitere Akteure – neben der Wirtschaft – auf den Plan holt und der Recht- und Wertediskussion eine Öffentlichkeit gibt.

Daher halte ich die Charta für einen guten und unterstützenswerten Ansatz. Die Diskussion zu den Inhalten hat schon gestartet; sie wird sich entwickeln. Und sicherlich folgt bald ein nächster Vorschlag, ein nächstes Konzept. Hier vertraue ich dem Prozess und hoffe, dass Reibung auch in diesem Fall Wärme verursacht.

#digitalcharta #digitalisierung #wiseway

Kompetent in die digitale Wissensgesellschaft?

Kompetent in die digitale Wissensgesellschaft?

Zwei brandaktuelle Publikationen unserer Bundesministerien zum Thema „digitale Welt“ haben mich diese Woche bewegt: Zum einen die brandaktuelle  Studie zum Digitalisierungsstand der Deutschen vom BMWi (gemeinsam mit der D21-Initiative) und das Strategiepapier „Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft“ des BMBF.

Erstere hat neben dem aktuellen Stand des Digitalisierungsindex insbesondere die Digitalisierungskompetenz der Deutschen (auf Basis der Definition des EUROPASS) untersucht. Wenig erstaunlich, dennoch in seiner Deutlichkeit wichtig: 26 % der deutschen Bevölkerung sind abseitsstehende Skeptiker mit geringen Digitalkompetenzen und 39% sind konservative Gelegenheitsnutzer.  Das Gros (65%) der deutschen Bevölkerung nutzt die digitale Technologie also bestenfalls gelegentlich und fühlt sich auch bestenfalls mittelmäßig kompetent: Das Know-How mit dem wir Deutschen der fortschreitenden Vernetzung der Welt begegnen ist deutlich „ausbaufähig“.

digitalisierungsindex

Um dies zu ändern und mit entsprechenden Kompetenzen für die Zukunft gerüstet zu sein, wird auf Bildung verwiesen.

Passend wurde dann in dieser Woche die „Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft“ vom BMBF veröffentlicht. Leider bleibt das Papier dennoch die Antwort auf die Frage schuldig, wie wir Deutsche die notwendige Kompetenz für die „digitale Wissensgesellschaft“ erlangen sollen. Bei den dargestellten Umsetzungsmaßnahmen zur digitalen Bildung handelt es sich vor allem um Maßnahmen zur Verbesserung der Mediennutzung.

Und schwach ist  die Strategie, wenn es um das Bildungsziel geht. Der Bildungsbegriff „für die digitale Wissensgesellschaft“ ist fast vollständig abgeleitet aus dem Funktionieren des Schülers, Studierenden, Lernenden für und in der Arbeits- bzw. Berufswelt. Quasi im Nebensatz werden „klassische Kompetenzen“ genannt. Und immerhin wird Selbst- und Verantwortungsbewusstsein als Bildungsziel zuerkannt.

Der Begriff reduziert Bildung auf ihre Funktion als „Ausbilder der Wirtschaft“ (da wird wohl deutlich, wer derzeit die Diskussion der Digitalisierung bestimmt). Und er reicht m. E. nicht aus, um uns für die sicherlich beherrschende Technologie der nächsten Jahrzehnte zu rüsten. Dabei ist den Autoren durchaus bewusst, dass die vernetzte Welt „alle Lebensbereiche“ durchdringt: Sie schildern es plastisch in der Einleitung des Papiers.

Dabei wurden in der UN-Dekade für Bildung für nachhaltige Entwicklung (2005-2014), die jetzt in das Weltaktionsprogramm BNE des BMBF (!) gemündet sind, Kompetenzen für eine globale und zukunftsfähige Gesellschaft beschrieben. Das sind u.a.:  aktiv Teilhaben/Gestalten, Dilemmata bewältigen, autonom Handeln, vorausschauend Denken oder interdisziplinärer Austausch beim Wissensaufbau. Sind diese Kompetenzen für die Zukunft jetzt andere, weil wir uns heute stärker bewusst sind, dass diese zukünftige Welt digital vernetzt ist?

Ich meine, es sind genau diese nachhaltigen Fähigkeiten, die wir als Akteure in der digitalen Wissensgesellschaft brauchen, wenn wir sie verstehen, gestalten, steuern (und nicht nur nutzen) wollen.

„Nur wenn wir die digitale Transformation wert- und zielorientiert gestalten, kann sie nachhaltig werden.“ Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Broy

Wer macht sich nun auf dem Weg, Bildung für eine digital vernetzte, globalisierte und vergleichsweise wohlhabende demokratische Gesellschaft zu gestalten? Welche Kompetenzen sind hilfreich für ein gutes Leben? Und freue mich über einen interdisziplinären (besser noch transdisziplinären) und vorausschauenden Diskurs.

„Der Nachhaltigkeitsbericht“: CSR-Kompetenzzentrum informierte zu den Chancen für KMU

„Der Nachhaltigkeitsbericht“: CSR-Kompetenzzentrum informierte zu den Chancen für KMU

Nachhaltigkeitsberichterstattung ist ab 2017 für bestimmte – große, kapitalmarktorientierte – Unternehmen Pflicht. Das bestimmt die EU-Richtlinie 2014/95/EU in Bezug auf die Offenlegung nichtfinanzieller und die Diversität betreffender Informationen. Die Umsetzung in deutsches Recht ist beschlossen.

Das CSR-Kompetenzzentrum Bonn/Rhein-Sieg lud am 4.11.16 die Unternehmen der Region ein, sich selbst ein Bild darüber zu machen, wie die rechtliche Situation, die politische Anforderung und ihre unternehmerischen Möglichkeiten sind. Die Veranstaltung wurde in einem dreiminüten Video zusammengefasst, das hier zu finden ist.

Ich hatte die Freunde, in der Diskussion als Expertin für Unternehmensnachhaltigkeit mit dabei sein zu dürfen. Rede und Antwort standen zudem Stephan Multhaupt (gmc2 gerhards multhaupt consulting GmbH), Johanna Jung (Nölken Hygiene Products GmbH) sowie Ulrich Kelber, Parlamentarischer Staatssekretär.

Herr Kelber gab Einblicke in das Gesetzgebungsverfahren und die politischen Hintergründe. Spannend für mich war es zu hören, dass es den Vorschlag gab, auch den Kundendatenschutz in die Berichtspflicht für deutsche Unternehmen aufzunehmen. Leider ist er nicht auf eine Mehrheit gestossen ist. Schade, denn das wäre wirklich vorausschauend im Sinne einer Nachhaltigkeitsdebatte in der „Datengesellschaft“ gewesen!

Interessierte Fragen aus dem Publikum – aber auch Kritisches: Ist CSR eventuell eine „neue Sau, die durch das Dorf getrieben wird“? Aber die Diskussion zeigte: den Herausforderungen von z. B. Bevölkerungswachstum, Rohstoffknappheit oder Klimawandel muss sich unsere Gesellschaft stellen. Und die Unternehmen sind aufgefordert, ihren Beitrag zu leisten, um die „licence-to-operate“ nicht zu verlieren.

Gründerwoche: Webinar „CSR für Startups“

Gründerwoche: Webinar „CSR für Startups“

„Green Startup“, „Social Business“, „Eco-Entrepreneure“ – selbst wenn sich junge Unternehmen nicht dazu zählen, gibt es gut Gründe mit Verantwortung und Nachhaltigkeit unternehmerisch zu agieren.

Ein Business erfolgreich aufzubauen und gute Zahlen vorzulegen reicht heute als Gründer nicht mehr. Corporate Social Responsibility (CSR) kann einem „Sustainable Startup“ (Nachhaltigen Startup) dabei helfen, einen Wettbewerbsvorteil und eine gute Reputation aufzubauen. Sustainable Startups achten neben „Profit“ nämlich auch auf „People“ und „Planet“.

Das Webinar gibt Hintergrundinformationen zu CSR, zeigt Unternehmensbeispiele und die Umsetzung in Startups durch eine nachhaltige Gestaltung des Business Models. Es richtet sich an Gründer und Jungunternehmer, die von Anfang an Umwelt und Menschen in ihr unternehmerisches Handeln einbeziehen wollen.

Ich freue mich auf Anmeldungen über das Portal der Gründerwoche – hier geht es lang.

Deutschlandfunk: „Sklaveneinsatz für das neue Handy“

Deutschlandfunk: „Sklaveneinsatz für das neue Handy“

Die BWL-Professorin beschreibt in ihrem Buch die Hintergründe globalen Supply Chain Managements und kritisiert die unmenschlichen und unfairen Bedingungen für die produzierenden Arbeiter. Sie ruft jedoch nicht nach dem Staat, sondern sieht jeden Einzelnen der Konsumenten in der Pfllicht.

Ein provozierendes Werk nicht nur für Nachhaltigkeitsbewegte. Mehr dazu beim Deutschlandfunk. http://www.deutschlandfunk.de/moral-und-globalisierung-sklaveneinsatz-fuer-das-neue-handy.1310.de.html?dram%3Aarticle_id=358462

Buchinfos:
Evi Hartmann: „Wie viele Sklaven halten Sie? Über Globalisierung und Moral“, 224 Seiten, Campus Verlag, Preis: 17,95 Euro

Bleiben Sie mit dem Newsletter up-to-date! Jetzt abonnieren.