Die Vorteile von Corporate Digital Responsibility Weiterbildungen für Unternehmen: Fünf Gründe für die Schulung von Mitarbeitenden

Die Vorteile von Corporate Digital Responsibility Weiterbildungen für Unternehmen: Fünf Gründe für die Schulung von Mitarbeitenden

Corporate Digital Responsibility (CDR) ist für Unternehmen in der heutigen digitalen Welt von entscheidender Bedeutung. Für immer mehr Führungskräften von Digitalunternehmen oder -bereichen oder CR- und Nachhaltigkeitsverantwortlichen stellt sich die Frage: „Wie bilde ich mich zu Corporate Digital Responsibility weiter?“.  Eine Weiterbildung in CDR für Mitarbeitende und Führungskräfte bietet auch zahlreiche Vorteile für Unternehmen.

Hier sind fünf Gründe, warum es für ein Unternehmen vorteilhaft ist, Mitarbeitende in CDR zu schulen

Frau entspannt auf einem Sofa lesend, mit Tasse und Buch in der Hand. Comicartiger Stil.

Image by mohamed_hassan from Pixabay

  1. Wettbewerbsvorteil: Unternehmen, die CDR als wichtigen Faktor in ihre Geschäftsstrategie integrieren, können einen Wettbewerbsvorteil erlangen. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit digitalen Technologien kann sich positiv auf die Reputation und die Wahrnehmung des Unternehmens auswirken.
  2. Schutz vor Reputationsverlust: CDR-Verletzungen können das Image eines Unternehmens beschädigen und negative Auswirkungen auf die Kundenzufriedenheit haben. Durch Schulungen in CDR können Mitarbeitende und Führungskräfte Risiken minimieren und somit Reputationsverluste vermeiden.
  3. Kostenreduktion: Schulungen in CDR können dazu beitragen, Kosten durch Datensicherheitsverletzungen oder Fehlverhalten im Umgang mit digitalen Technologien zu reduzieren. Mitarbeitende, die über ein tiefes Verständnis für CDR verfügen, können schnell auf potenzielle Risiken reagieren und Probleme frühzeitig erkennen.
  4. Innovationsförderung: CDR-Schulungen können dazu beitragen, Mitarbeiter zu motivieren und die Innovationskraft des Unternehmens zu steigern. Eine fundierte Kenntnis über digitale Technologien und ihre Auswirkungen kann zu neuen Ideen und Lösungsansätzen führen.
  5. Nachhaltigkeit: Unternehmen, die sich für CDR engagieren, tragen zur Schaffung einer nachhaltigen digitalen Gesellschaft bei. Mitarbeitende und Führungskräfte, die in CDR geschult werden, können dazu beitragen, dass das Unternehmen langfristig und verantwortungsvoll agiert.

Eine Aufnahme in den Trainingskatalog zeigt neuen Mitarbeitenden und Talenten das Engagement. Mitarbeitende profitieren durch zukunftsfähiges Wissen. Durch eine Weiterbildung in CDR können Unternehmen Risiken in digitalen Geschäftsbereichen minimieren, sowie ihre Innovationskraft stärken und nachhaltig agieren.

 

Folgende Weiterbildungen und Studiengänge werden aktuell angeboten

E-Learnings
Master Class: Corporate Digital Responsibility (CDR) [EN]
  • YouTube
  • Umfang: ca. 22 min

https://www.youtube.com/watch?v=OPp9BZ9B66I

Corporate Digital Responsibility: Die digitale Transformation nachhaltig und verantwortlich gestalten
  • LinkedIn Learning
  • Umfang: 1 Std.

https://de.linkedin.com/learning/corporate-digital-responsibility-die-digitale-transformation-nachhaltig-und-verantwortlich-gestalten

Zertifizierte Weiterbildungen
Corporate Digital Responsibility für Führungskräfte
  • Bitkom Akademie, Bildungsurlaub möglich – mit mir 😉
  • Teilnahmezertifikat
  • Umfang: 1 Tag im virtuellen Seminarraum

Mehr Infos unter https://bitkom-akademie.de/workshop/corporate-digital-responsibility

Weiterbildung Digital ManagerIn
  • emcra Akademie
  • Abschluss: Zertifizierte/r Digital Manager:in
  • Umfang: 2 Module à 3 Tage im virtuellen Seminarraum; davon ein Modul „„Corporate Digital Responsibility“ – Digitalisierung verantwortungsvoll gestalten“

Mehr Infos unter  https://www.emcra.eu/akademie/weiterbildung-digital-managerin/

CSR-Manager/in (IHK)
  • IHK Akademie Mittelfranken
  • Abschluss: Zertifizierte/r CSR-Manager:in (IHK)
  • Umfang: 12 Tage (plus Abschlussarbeit) virtuell und Präsenz, davon zwei Module Corporate Digital Responsibility – mit mir 😉

Mehr Infos unter  https://csr-manager.info/csr-managerin-ihk/

Akademische Weiterbildung
Master-Studiengang Sustainability Management, Center for Sustainability Management, Leuphana Universität Lüneburg
  • Abschluss: MBA Sustainability Management
  • Credit Points: 60 oder 90 ECTS-Punkte (European Credit Transfer System)
  • Studiendauer: Für das Teilzeitstudium ergibt sich eine Wochenarbeitszeit von ca. 18 bis 24 Stunden. Da Sie jedoch selbst frei entscheiden, wie viele Module Sie zeitgleich belegen möchten, können Sie hiermit auch Ihren persönlichen Zeitaufwand steuern. Für den Erwerb von 60 Credit Points muss mit einem Gesamt-Workload von 1.800 Stunden gerechnet werden.
  • Vertiefungsmodul „Sustainability Management & Digitalisierung“
  • Sustainable Strategies & Concepts of Digital Transformation
    • Digital Sustainability Marketing & Communication
    • Digital Business Leadership
    • Corporate Digital Responsibility – mit mir 😉

Mehr Infos unter https://www.sustainament.de/mba/mba-fernstudium/

 Digital Responsible Leadership, Digital Business University of Applied Science
  • Abschluss: M.Sc.
  • Credit Points: 90 ECTS-Punkte (European Credit Transfer System)
  • Studiendauer: 18 Monate Vollzeitstudium, 24 Monate Teilzeitstudium oder flexible Dauer mit Anrechnung und Anerkennung bereits erbrachter Leistungen
  • Modul “Corporate Digital and Social Responsibility Management”
    • Einführung in die unternehmerische Verantwortung im digitalen Zeitalter
    • Grundlagen und Relevanz der Stakeholder-Theorien
    • Einführung in Corporate Social und Corporate Digital Responsibility

Mehr Infos unter  https://dbuas.de/master/digital-responsible-leadership/

Planen Sie in ihrer Organisation e-Learnings oder Trainings zu Corporate Digital Responsibility und Ihnen fehlt ein:e Fachexpert:in zur inhaltlichen sowie didaktischen Gestaltung? Sprechen Sie mich gerne an!

Weiterbildungen zu Corporate Digital Responsibility

Weiterbildungen zu Corporate Digital Responsibility

Im April 2021 waren es noch 15.000 Downloads. Nun – nur einen Monat später – bereits 17.000 Downloads des „Praxisleitfaden Corporate Digital Responsibility“ (hier auf Springer Link nachzulesen). Offenbar steigt das Interesse an Corporate Digital Responsibility und am Praxisleitfaden als Grundlagenwerk steigt weiter. Das freut mich sehr, da Digitalisierung und Digitale Ökonomie bisher in den Weiterbildungen zu Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Responsibility eher nicht integriert waren

Und nicht nur die autodidaktische Wissensaneignung „on-the-job“ mit dem Praxisleitfaden entwickelt sich. Auch Weiterbildungen erweitern sich gerade um Corporate Digital Responsibility. Ich bin selbst an einer Reihe von Weiterbildungen als Dozentin engagiert. Im Folgenden eine Übersicht der Kurse, Veranstalter, der nächsten Starttermine sowie Links zu weiteren Informationen und der Anmeldung.

Aktuelle Kurse und akademische Weiterbildungen zu Corporate Digital Responsibility

  • MBA Sustainability Management Vertiefungsmodul „Sustainability Management & Digitalisierung“. Berufsbegleitendes Studium mit der Blended-Learning-Methode. Nächster Start im Oktober 2021 im Rahmen des Studiums an der Leuphana Universität Lüneburg, Center for Sustainability Management. Informationen und Bewerbung jetzt hier möglich.
  • Einführung und Praxis zu „Corporate Digital Responsibility“ im Rahmen des IHK Zertifikatslehrgangs „CSR-Manager(in) IHK“. Weiterbildung berufsbegleitend in Teilzeit, aktuell online und remote. Nächster Start im September 2021 an der IHK Akademie Mittelfranken Nürnberg/Rothenburg. Informationen und Anmeldung jetzt hier möglich.
  • „Corporate Digital Responsibility“ im Rahmen des neuen Zertifikatsstudiums „Digitale Ethik“. Berufsbegleitende akademische Weiterbildung im Blendend-Learning-Ansatz. Erstmaliger Start im Oktober 2021 an der Professional School der Leuphana Universität Lüneburg. Informationen und Bewerbung jetzt hier möglich.
  • Weiterbildungskurs „8-Wochen-Praxisprogramm: Nachhaltig und wert(e)-voll digitalisieren. Einstieg in die Corporate Digital Responsibility leicht gemacht“. Digitaler Kurs mit vier Online-Präsenzen. Nächster Start im Oktober/November 2021. Weitere Informationen zur vergangenen Veranstaltung hier. Die neuen Termine stehen noch nicht. Bei Interesse schreiben Sie mir gerne eine Mail.

Führungspersönlichkeiten, Expert:innen, Berater:innen und Nachhaltigkeitsverantwortliche haben damit einige wenige Möglichkeiten ihr Knowhow zu einer verantwortungsvollen Digitalisierung zu vertiefen. Ich freue mich, wenn ich dazu beitragen kann, die Bildungslandschaft zu CDR zu erweitern. Ich erstelle gerne individuelle Angebote für Inhouse-Seminare und -Kurse.

Interview mit Jobverde: „CDR wird zum Mainstream“

Interview mit Jobverde: „CDR wird zum Mainstream“

Im April 2021 durfe ich im Interview mit Jobverde, dem Portal für eine nachhaltige Karriere mit Sinn, über meine Arbeit sprechen. Ich habe mich darüber gefreut, dass ein Magazin für nachhaltigkeitsorientierte Konsument:innen das Fachthema aufgreift. Ich konnte einige Grundlagen der Unternehmensverantwortung im Digitalzeitalter darstellen und durfte etwas darüber nachdenken, wo Corporate Digital Responsibility in 10 Jahren steht. Lest hier meine Antwort.

„In 10 Jahren sind die „Sustainable Development Goals“, der Agenda 2030, bereits Geschichte. Ich gehe davon aus, dass es neue globale Ziele zur Bewältigung der „Grand Challenges“ geben wird. Themen wie digitale Menschenrechte, offener Zugang zu digitalen Gemeingütern, Umgang mit Autonomen Agenten oder die Nachhaltigkeitswirkung durch digitale Technologien werden darin einfließen und Teil der Nachhaltigkeitsdebatte sein. Für Unternehmen heißt das, CDR wird Mainstream und gehört dann zur verantwortungsvollen Unternehmensführung dazu, wie heute der Kampf gegen die Klimakrise.

Ich wünsche mir, dass sich aus der heutigen Situation heraus ein „Digital Responsibility“ Movement aus Unternehmen, politischen und gesellschaftlichen Akteuren entwickelt. D.h. eine Vereinbarung, Digitales und Digitalisierung für Menschenwürde, Demokratie und Nachhaltigkeit einzusetzen und alle gegenläufigen technologischen Entwicklung zu „verbannen“. Heute besteht noch immer das Risiko, dass die dystopischen Zukunftsoptionen sich durchsetzen.“

Das ganze Interview findet sich hier auf jobverde.de. Vielen Dank an Marleen Focken für das Interview!

Frisch gebacken! MBA-Modul „Nachhaltigkeitsmanagement & Digitalisierung“ startet

Frisch gebacken! MBA-Modul „Nachhaltigkeitsmanagement & Digitalisierung“ startet

Heute, am 25. Januar 2021 startet das „frischgebackene“ Modul „Nachhaltigkeitsmanagement & Digitalisierung“ im Rahmen des MBA-Studiengangs am Center for Sustainability Management, Lehrstuhl Prof. Stefan Schaltegger, der Leuphana Universität! Die Studierenden dürfen sich auf Inhalte zu Corporate Digital Responsibility, Sustainability Strategies & Digital Transformation, Digital Sustainable Marketing & Communication und Digital Business Leadership freuen. Mit 35 Studierenden ist der Kurs mehr als „ausgebucht“.😀

Seit Sommer – und durch Corona hatte ich sicher mehr Zeit als sonst – habe ich die Zutaten zu einem guten Fernlehrkurs „zusammengerührt“ und auf Moodle, der Lernplattform der Professonal School der Leuphana integriert: Videos, Texte, Screencasts Übungsaufgaben, Reflexionen und Selbstchecks. Der Twitter-Kanal @SustManDig soll allen Teilnehmenden auch nach dem Studium als „Wissensdatenbank“ dienen. Und ein Glossar wird gemeinsam erstellt, das jahrgangsübergreifend wachsen soll. Interaktiv, multimedial und mit vielen Möglichkeiten in einer „learning community“ ein „digital mindset“ zu trainieren.

In den letzten Tagen wurde nun noch intensiv lektoriert, qualitätsgesichert und technische Fehler beseitigt. Aber jetzt öffnen sich die virtuellen Türen und die Studierenden dürfen den „frisch gebackenen“ Hochschulkurs beschnuppern. Herzlich willkommen!

Ich danke dem Team des CSM für die tolle Unterstützung, allen voran Sebastian Henke! Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Carl-Ernst Müller aus dem nachhaltig.digital-Team, der Digital Sustainable Marketing & Communication einbringt. Und dann freue ich mich natürlich auf die Studierenden und ihre Umsetzung der Themen in ihren Kontexten und Hintergründen. Das wird sicherlich tolle neue Erkenntnisse bringen!

Hier der Link zur Ankündigung auf dem CSM-Portal.

Und wer Lust hat im nächsten Jahr dabei zu sein: Hier geht es zum Profil des MBA-Studiengangs Sustainability Management http://www.sustainament.de/mba/mba-fernstudium/.

Kundenprojekt: Digitale Transformation mitarbeiter­orientiert gestalten

Kundenprojekt: Digitale Transformation mitarbeiter­orientiert gestalten

Jobs und Arbeitsweise verändern sich mit der Digitalisierung. Es ist eine Aufgabe der Digital Reponsibility die digitale Transformation von Beschäftigten mitgestalten zu lassen und so ihre Souveränität zu stärken. Ich freue mich sehr, dass ich bei einer mittelständischen Steuerkanzlei ein solches Transformationsprojekt über mehrere Monate als externe Prozessberaterin erfolgreich begleiten durfte. Ein absolutes Lieblingsprojekt!

Ich durfte einen „Lern- und Experimentierraum“ nach der Methode „UnternehmensWert:Mensch“ methodisch einführen und die pilothafte Umsetzung durch zahlreiche weitere Projektmanagement-, agilen Arbeitsmethoden sowie Coaching ergänzen. Ziel war es die Kompetenzen für agiles Arbeiten und Selbstmanagement der Beschäftigten weiter zu entwickeln sowie ein konkretes methodisches Rahmenwerk zu nutzen. So wurde die Basis für eine kollaborative Organisation gelegt, die anpassungsfähig auf weitere Veränderungen von außen reagieren kann.

Die ganze Geschichte findet sicht hier.

Case | Digitale Transformation einer Steuerkanzlei

 

2030 hat schon begonnen! #bootcamp4.0 #digitaletransformation

2030 hat schon begonnen! #bootcamp4.0 #digitaletransformation

Deutschland 2030, vielleicht: Einkaufen ist passé (habe ich eh nie gerne gemacht),  das kriege ich jetzt in Bio-Qualität ans Haus geliefert, wann immer ich möchte. Meine Job-KI besorgt mir neueste Informationen zu meinen Expertenthemen, bewertet sie und stellt sie mir mit Kommentierung in einem Video zusammen. Ich steuere meine digitale Erreichbarkeit und Gesprächsbedarfe mit einfachen Befehlen – je nachdem für wen ich gerade auf Empfang sein will…

In den letzten Tagen hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung den ZukunftsMonitor zum Einfluss von Digitalisierung auf Denken und Arbeiten heraus gegeben (beruhend auf 1.000 persönlichen Interviews). Ein gemischtes Bild besteht da: 42% der Deutschen erwarten negative, 33% positive Veränderungen.

Nur eines muss ganz klar sein: Die Zukunft beginnt bereits heute – und zwar in unseren Köpfen. Und das passiert nicht von alleine: Daher möchte das BMBF nun mit Ihnen und Euch über Zukunft diskutieren. 90% (!) der Deutschen sagen gemäß oben genannnter Studie: fortwährende Weiterbildung und ständige Aneignung neuer Fähigkeiten seien unerlässlich für den Job – im Jahr 2030!

Ich denke, die Zeitschiene passt nicht. Das ist nicht 2030 so, sondern heute bereits. Mitarbeiter mit digitalen Kompetenzen werden heute schon von Arbeitgebern gesucht: Das betrifft Tech-Skills, aber auch die Arbeitsfähigkeit in einer „fluiden“ Arbeitsumgebung und nicht zuletzt die Fähigkeit die eigene „digitale Kompetenz“ immer weiter auszubauen.

Ich empfehle daher, nicht bis 2030 zu warten, sondern sich jetzt (einfach mal) in die digitale Welt „reinzuwerfen“: Twittert oder schreibt einen Post und schaut, was passiert (meist nichts oder jemand, den ihr lange oder noch nie gesehen habt, reagiert – vielleicht ein interessanter neuer Kontakt? :-)). Oder schaut Euch an, was kluge Menschen über die digitale Zukunft sagen (wie zum Beispiel der unterhaltsame Richard David Precht im YouTube-Video über unsere Gesellschaft).

Allen in oder um Köln und Bonn, die meiner Empfehlung folgen wollen, lege ich das

„Boot Camp 4.0 für Digitale Zukunft“

ans Herz. Von mir für Euch. Für jeden und jede, der/die sich mit dem digitalen Wandel persönlich und individuell auseinandersetzen möchte. Es wird eine Betrachtung von technologischen und gesellschaftlichen Trends geben, eine Selbstverortung , ein Zukunftszenario – und natürlich Reflexion und Austausch dazu.

Herzliche Einladung am 1. April 2017 in das BonnLAB. Weitere Informationen auf Eventbrite https://bootcampviernull.eventbrite.com (Early-Bird-Rabatt i.H.v. 15% bis 16.3.12 Uhr)

Zeitmaschine ins Jahr 2030 selbstverständlich vorhanden! ;-)

Stiftung Warentest gibt Orientierung zu CSR-Weiterbildungsangeboten

Im aktuellen November-Heft widmet sich Stiftung Warentest der Frage, wie man in Deutschland CSR-Manager werden kann. 32 Anbieter wurden in Deutschland identifiziert, u.a. auch die Staatskanzlei des Saarlands für die auch WiseWay tätig ist.

Insgesamt zeigt sich ein Angebot von einem bis 5 Tagen. Teilweise sind die Angebote gefördert und damit kostenfrei. Im Schnitt kostet der Kurstag pro Teilnehmer 700 €.

Als Gütekriterien für die Kursteilnehmer beschreibt Stiftung Warentest folgendes:

  • Grundlagen und relevanten Fachbegriffe zu Corporate Social Responsibility verstehen
  • Instrumente des CSR kennen lernen
  • Richtlinien für CSR kennen, wie z. B. Global Reporting Initiative oder DIN ISO 26000
  • den (idealen) Umsetzungsprozess von CSR im Unternehmen verstehen

Stiftung Warentest bietet damit erstmals eine Orientierungshilfe in diesem neuen Weiterbildungsangebot. Ein richtiger „Test“, wie man ihn sonst kennt, wurde nicht erstellt.

Weitere Informationen unter Stiftung Warentest 11/13 CSR-Manager werden

Unternehmenswerte können der Identifikation mit dem Arbeitgeber dienen

Gemeinsame Werte tragen dazu bei, dass Mitarbeiter sich besser mit ihrem Arbeitgeber identifizieren können. Bei erfolgreichen Unternehmen bestehen Unternehmensleitbilder und sie sind auch den Mitarbeitern bekannt. Im Durchschnitt aller Firmen  kennt sie jedoch nicht einmal jeder Zweite.

Dies zeigte eine aktuelle Studie der Beratungsgesellschaft Rochus Mummert unter  folgendem Link

 

Ressourceneffizienz – Chefsache und Mitarbeiterprojekt bei der Limburger Blechwarenfabrik

Hugo Trappmann, Chef der Limburger Blechwarenfabrik, macht im Dialog im Forum Ressourceneffizienz zum Thema „Ressourceneffizienz – Chefsache oder Mitarbeiterprojekt?“ deutlich, wie wichtig ihm die Mitarbeitereinbindung in Unternehmensnachhaltigkeit ist.

Das zeigt sich an einem Nachhaltigkeitsbericht, der vor allem für die Mitarbeiter geschrieben ist.  Mitarbeiter werden vom Unternehmen in den Themen Energiemanagement, Abfallentsorgung, Nachhaltigkeit und Demografie geschult. Auch gibt es Schulungen zum Thema Energie am Arbeitsplatz und im privaten Umfeld.

Nach Abschätzung von Hugo Trappmann machen Nachhaltigkeitsthemen etwa ein Drittel der Schulungs- und Qualifizierungsmaßnahmen aus. Damit hat das Engagement der Limburger Blechwarenfabrik Vorbildcharakter beim Thema Mitarbeiter und Nachhaltigkeit im deutschen Mittelstand.

Mehr zur Diskussion mit Hugo Trappmann im Forum Ressourceneffizienz. Zum Thread im Forum Ressourceneffizienz.